Gemeinsam gegen Corona

Die Corona Pandemie betrifft uns alle und hat Auswirkungen auf unser Leben. Es gibt jedoch einiges, was wir und Sie tun können, um Ansteckungen und Infektionen möglichst gut zu vermeiden.

Wir bieten daher folgende Services in unserer Apotheke an:

Corona-Schutzimpfung

COVID-19, im deutschsprachigen Raum umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine Infektionskrankheit mit vielen verschiedenen Symptomen, die durch eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 verursacht wird. Insbesondere bei älteren und vorerkrankten Menschen kann eine Corona-Infektion zu sehr schweren Verläufen führen, auch ein tödlicher Verlauf ist möglich. Eine Infektion kann zudem – unabhängig vom Alter – zu Langzeitfolgen („Long Covid“) führen.
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Infektionsgeschehen stark verändert: Das Virus wird zwar weiterhin in der Bevölkerung übertragen, aber heute treten deutlich weniger schwere Verläufe auf. Grund dafür ist zum einen die Omikron-Virusvariante, die meist einen milderen Verlauf nimmt und zum anderen die hohe Immunität in der Bevölkerung durch Impfungen und durchgemachte Infektionen.
Eine Infektion birgt jedoch weiterhin für nicht geimpfte Personen und Personen die bspw. älter als 60 Jahre oder vorerkrankt sind, das Risiko eines schweren Verlaufs. Verschiedene Studien liefern zudem Hinweise, dass eine Impfung gegen COVID-19 einen gewissen Schutz vor Long Covid bieten kann.

Mit der Corona-Schutzimpfung kann man sich und andere vor COVID-19 schützen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt folgenden Personen eine Basisimmunität gegen das Coronavirus:

  • Allen Personen im Alter ≥ 18 Jahre
  • Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen
  • Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs Monaten bis 17 Jahren mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf einhergeht
  • Personen jeden Alters mit einem erhöhten beruflichen Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
  • Familienangehörigen und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von sechs Monaten von Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu erwarten ist
  • Frauen im gebärfähigen Alter und Schwangere

Eine Basisimmunität wird erreicht, wenn das Immunsystem dreimal Kontakt mit Bestandteilen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst (Infektion) hatte. Mindestens einer dieser Kontakte sollte eine Impfung sein.

Personengruppen mit erhöhtem Risiko werden zusätzlich jährliche Auffrischimpfungen im Herbst gegen Corona empfohlen. Zu diesen Personengruppen gehören:

  • Alle Personen ab 60 Jahren
  • Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen
  • Alle Personen ab dem Alter von sechs Monaten mit relevanten Grundkrankheiten
  • Personen jeden Alters mit einem erhöhten beruflichen Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
  • Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch die COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann

Bitte beachten Sie, dass wir Corona-Schutzimpfungen nur bei Patient:innen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr durchführen dürfen.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung.